Die Schulleiter bemühen sich schon sehr früh, die Schüler für die Maturaarbeit zu motivieren und zu begeistern. "Man hat endlich mal Zeit sich mit einem Thema zu beschäftigen, welches ganz dem eigenen Interesse entspricht und nicht durch den Lehrplan vorgelegt ist." Klingt im ersten Moment wunderbar. Endlich kann man sich mal von dem monotonen Schulstoff lösen und sich eine eigene Thematik auswählen. Die Themenwahl ist kaum begrenzt und schnell hat man auch ein Thema gefunden, mit welchem man sich vorstellen kann viel Zeit zu verbringen. Das Intresse für das Thema ist normalerweise vorhanden und man stürzt sich voller Wissensdurst in die Recherche. Sind diese gemacht beginnt der eigentliche Teil der Arbeit: das Schreiben. In unserem Fall liegt die Obergrenze für Standard Arbeiten bei 20'000 Wörtern. Man beginnt also zu schreiben und hat nach einiger Zeit schon ein paar tausend Wörter geschrieben. Doch viele Schüler kommen irgendwann an einen Punkt, an welchem sie ihr Repertoir geleert haben und bleiben dann bei etwa 9'000 Wörtern stehen. Was nun? Den Text strecken? Noch mehr recherchieren (obwohl man glaubt man hätte diesen Teil doch schon hinter sich)? Mühsame Arbeit folgt, bei der die Motivation in den Keller sinkt. Das einst sehr interessante Thema wird zum Thema, welches man am liebsten meiden würde. Überwindung ist die unvermeidbare Folge.
Dieser etwas verurteilender Einblick wird jedoch durch andere Argumente widerlegt. Ein anderes Ziel der Maturaarbeit ist, dass sich die GymnasialschülerInnen sich darin üben, Arbeiten im grösseren Rahmen zu verfassen. Hinblickend auf die Studienzeit natürlich. Somit kann die Maturaarbeit für den einen oder anderen als Kampf angesehen werden, bringt aber trotzdem einen gewissen Nutzen mit sich.
Ich freue mich auf andere Meinungen und Kommentare!
Anselmus19
Hallo Anselmus19,
AntwortenLöschenMir gefällt wie du dich genau mit den Vor- und Nachteilen der Maturaarbeit beschäftigt hast. Ich wiederspreche dir jedoch in dem Punkt, dass das Thema, wo man gewählt hat einem irgendwann verleidet. Man wusste ja was für Themen einem erwarten wird . Aber sonst sehr schöner Text weiter so !
Lg
NewGenerationsworld
Hallo Anselmus19
AntwortenLöschenDein Blog gefällt mir sehr gut. Du hast ein top aktuelles Thema aufgegriffen, mit welchem wir uns zurzeit alle beschäftigen.
Ein wenig schade finde ich jedoch, dass du dich nur auf die Standard Arbeit bezogen hast. Ich zum Beispiel habe mich für eine kreative Arbeit entschieden, dass heisst, mein Endprodukt besteht aus einem künstlerischen Teil sowie einem Begleitdokument, welches den Arbeitsprozess, die Probleme und die Erfahrungen genauer beschreibt. Man muss zwar weniger recherchieren, und weniger Wörter schreiben, aber man kommt irgendwann an einen Punkt, an welchem man nicht mehr weiss, wie man jemals fertig werden sollte. Kein Ende ist in Sicht, die Arbeit scheint unendlich. Hier nicht aufzugeben und einfach weiterzumachen ist nicht einfach, dennoch absolut notwendig. Ist dieser Punkt einmal überschritten und auch ein Ende in Sicht, macht einem die Arbeit wieder Spass.
Ich freue mich auf weitere interessante Blogs von dir.
Bis morgen
Mister Bean
Hallo mister bean!
LöschenDanke für dein Feedback!
Ich habe mich bewusst nur über die Standard Arbeit bezogen, da ich selbst so eine Arbeit verfasse. So wäre es ein wenig gefährlich, irgendwelche Aussagen zu machen, die ohne Unterstützung meiner Erfahrung entstehen.
Grüsse
Anselmus19
Hallo Anselmus19,
AntwortenLöschendu hast ein sehr intressantes Thema gewählt und sehr zutreffend hinterfragt.
Meiner Meinung nach kann aber auch die ziemlich freie Themenwahl zum Verhängniss werden. Man wählt so ziemlich schnell ein Thema aus welches einen zwar interessiert, dehn Rahmen einer Maturaarbeit aber sprengt. In diesem Falle müsste man sich entweder auf einen Teil des Themas einschränken, was zu Frust führen kann oder man probiert die Arbeit wie geplant durchzuführen, merkt dann aber irgendwann dass es viel zu viel Arbeit ist. Daher hätte ich es schön gefunden wenn du in deinem Post erwähnt hättest, dass man sich bei der Themenwahl Zeit lassen soll und alle Möglichkeiten vor der entgültigen Entscheidung abwägen sollte.
Grüsse von Meister Zopef
Hallo anselmus19!
AntwortenLöschenDass du über die Anstrengung bei der Maturaarbeit schreibst finde ich wirklich toll! Du sprichst, so glaube ich, vielen Mitbloggern hier aus der Seele. Die Maturaarbeit ist kein Zuckerschlecken wie wir alle bemerkt haben. Ich finde es gut, wie du die Wendung von anfänglicher Begeisterung in einen sogenannten Schlussstress aufzeigst. Denn das ist wohl wirklich bei praktisch allen so. Ausserdem kann ich noch hinzufügen, dass man sein Thema nach einem halben Jahr und etlichen Recherchen in - und auswendig kennt und es einem mit der Zeit zu langweilen beginnt.
Deinen Post habe ich sehr gerne gelesen. Denn du hast das Wichtigste darin erwähnt und du hast ihn nicht in die Länge gezogen, was du mit deiner Maturaarbeit auch nicht tun solltest ;););)
Hallo Hogwarts downtown und Anselmus,
LöschenAnselmus, der Text hat mich wirklich auch sehr angesprochen. Auch ich muss mich viel mit der Maturaarbeit beschäftigen. Wie schon bei den anderen erwähnt, hast du ein wirklich aktuelles Thema gewählt.
Ich stimme dir Hogwarts downtown in fast alles Punkten überein. Doch ich denke nicht, dass alle von ihrem Thema gelangweilt sind. Ich für meine Wenigkeit, freue mich noch mehr zu erfahren über mein Thema und meinen zweiten Teil der Arbeit zu schreiben. Schon klar gibt es manchmal Tiefpunkte, aber im grossen und ganzen war es es für mich spannend, einmal so intensiv sich in ein Thema zu vertiefen. Und nebenbei denkt an die Erleichterung die ihr geniesst, wenn wir sie abgegeben haben. ;)
Vielleicht ein kleiner Ansporn noch für die letzten Wochen.
Lieber Grüsse Sanbi
Hallo Anselmus
AntwortenLöschenIch habe es sehr genossen deinen Text zu lesen. Es freut mich, dass du ein, für die meisten Blogger hier, sehr aktuelles Thema gewählt hast. Mir gefällt es sehr wie du beschreibst, wie die anfangs vorhandene Motivation immer mehr in den Keller sinkt und zu Stress wird!
Danke für diesen aktuellen Post und ich wünsche dir und den Mitbloggern viel Motivation für den baldigen Endspurt der Maturaarbeit! ;) Versuchen wir sie doch als "Dessert unserer Schulkarriere" anzusehen, wie sie uns am MA-Tag vorgestellt wurde ;)
LG Hagrid
Hallo Anselmus 19!
AntwortenLöschenDein Text hat mich wirklich gepackt! Auch ich finde es klasse, dass du ein solch aktuelles Thema ausgewählt hast. Dies interessiert sicher viele Schüler momentan. Ich bin ziemlich gleicher Meinung wie du. Die Maturarbeit wurde uns immer als etwas sehr positives vorgestellt, doch natürlich ist diese Arbeit auch mühsam und anstrengend. Doch mit der richtigen Motivation wird man diese Schlussarbeit gut absolvieren. Ich wünsche dir und allen anderen Maturanden weiterhin viel Erfolg bei eurer Maturarbeit! Ich freue mich auf zukünftige Einträge von dir.
Tschüssi simonbaby94
Hallo Anselmus,
AntwortenLöschenfür mich ist die Maturarbeit ein Segen. Obschon ich mein eigentliches Thema nicht machen konnte, wegen zeilichen Gründen, habe ich jetzt ebenfalls ein Thema, dass mir sehr gefällt. Es gefällt mir, mich in dieses Thema einzulesen und mich damit auseinanderzusetzen. Und ich glaube es bereitet uns sehr gut auf unsere Univeritätzeit vor, da man dort öfters eine Arbeit schreiben muss, öfters auch von grösserem Umfang. Bei der Maturarbeit ist die Wörterzahl nur gegen oben beschränkt, dies finde ich sehr gut, da somit das Qualitative vor dem Quantitativen steht.
Jedoch verstehe ich die Leeute, welche die Maturarbeit als Fluch ansehen ebenfalls. Vielleicht woolen sie nicht studieren gehen oder es ist ihnen ein zu grosser Stress. Jedem das Seine.
Danke für deinen Gedankenanstoss.
Ciao,
Zwirbel
Hallo Zwirbel
LöschenVielen Dank für deinen Kommentar!
Ich bin der gleichen Meinung wie du, dass die Maturaarbeit eine Chance bietet, sich auf spätere Arbeiten in der Studienzeit vorzubereiten. Hält man die Regel "Qualität vor Quantität" ein sollte einem eine genügende Note ohne Probleme gelingen.
Anselmus19
Sehr geehrter Anselmus,
AntwortenLöschenUnd wiedereinmal kommt es mir vor, als hätte ein Blogger meine Gedanken gelesen. In der Tat habe ich mir gestern Abend gerade gedacht, wie anstrengend diese Maturaarbeit doch ist. Am Anfang stürzt man sich kopfüber und mit einer riesigen Ladung Motivation in die Arbeit, doch irgendwann erreicht man einfach den Punkt, welchen du so schön in deinem Text behandelt hast.
Ebenfalls stimme ich dir voll und ganz zu, dass die Maturarbeit das Durchhaltevermögen und die Disziplin der Gymnasiasten steigert.
Mach so weiter lieber Anselmus, alle deine Texte gefallen mir, ich versuche jedoch meine Kommentare auf eine breitere Anzahl Leute zu verteilen, sonst würde ich gleich noch dein Gedicht kommentieren :) Vielleicht komme ich ja noch dazu!
Deine Futterstelle bei knapper Kasse, Los Pollos Hermanos
Danke für deinen Kommentar und deine Zustimmung!
LöschenTu dir keinen Zwang an und kommentier ruhig mein Gedicht, wenn dir danach ist.
Anselmus19